30. Mai 2023

Nachrichtenklassifizierung – Nachrichten kennzeichnen und Informationen schützen

Mithilfe der Nachrichtenklassifizierung (Message classification) besteht die Möglichkeit Nachrichten mit einer Eigenschaft zu versehen. E-Mails können z.B. mit einem Vermerk wie “Vertraulich: Diese Nachricht ist nur für internen Gebrauch vorgesehen” versehen werden, um bestimmte Informationen nur innerhalb der Firma zu verschicken. Dieser Beitrag soll dazu beitragen den Schutz von bestimmten Informationen zu gewährleisten. Mehr Schutzmöglichkeiten werden z.B. mittels IRM ermöglicht. Die Klassifizierung wird sowohl in Outlook und OWA angewendet. Hierbei werden Informationen über die Klassifizierung …

Nachrichtenklassifizierung – Nachrichten kennzeichnen und Informationen schützen Weiterlesen

Gesendete Nachrichten in freigegebenes Postfach (Shared Mailbox) ablegen

Leider werden gesendete Nachrichten mittels Send-As aus Shared-Mailboxes von Exchange nicht in das entsprechende Postfach unter “gesendete Nachrichten” abgelegt. Diese Aufgabe wird daher nachfolgend automatisiert über die Aufgabenplanung durchgeführt. Dazu wird zunächst ein Service-Account angelegt und im Anschluss der eigentliche Task. Der Task wird täglich ausgeführt damit neu erstellte Shared-Mailboxes die Einstellungen übergeben bekommen. Der Zeitraum kann nach Belieben auf den gewünschten Zeitintervall angepasst werden. Service Account anlegen Es wird ein Service-Account (z.b. svc_exc_task, Passwort …

Gesendete Nachrichten in freigegebenes Postfach (Shared Mailbox) ablegen Weiterlesen

PST Import – PST-Datei in ein Postfach importieren (OnPremise)

PST-Dateien sind sicherlich sehr hilfreich, wenn es darum geht Mailboxes langfristig auf ein langsames Storage zu sichern und aufzubewahren. Es gibt natürlich professionellere Lösungen aber heute wollen wir uns damit erst einmal nicht befassen. Jedenfalls wird meiner Meinung nach immer noch zu häufig mit PST-Dateien im Tagesbetrieb gearbeitet. Diese Anleitung soll Euch dabei unterstützen PST-Dateien in ein Postfach zu importieren. Zunächst stellen wir sicher,  dass Euer Exchange-Account der Rolle “Mailbox Import Export” zugewiesen ist. Skript: …

PST Import – PST-Datei in ein Postfach importieren (OnPremise) Weiterlesen

Postfach in einer PST-Datei archivieren (OnPremise PST-Export)

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr relativ einfach ein Exchange-Postfach exportieren auf ein Netzlaufwerk könnt. Skript  herunterladen: Als nächstes wird  der Exchange-Server oder der  Zugriffspunkt  (z.B. mail.contoso.com) eintragen: Skript starten: Warten bis die Verbindung aufgebaut wurde: Damit der PST-Export durchgeführt werden kann, muss angemeldete User Mitglied der Rolle “Mailbox Import Export” sein und die Ziel-Freigabe und das Filesystem Schreibe-Berechtigungen für die Gruppe “Exchange Trusted Subystem” haben Die Berechtigung für den Export bitte …

Postfach in einer PST-Datei archivieren (OnPremise PST-Export) Weiterlesen

Exchange IIS Logs mit Log Parser Studio auswerten

Log Parser Studio ist ein tooles Tool um ganz bequem und einfach Exchange IIS Logs grafisch auswerten. Mit Hilfe dieses Tools bleibt euch langes Suchen in den IIS Logfiles via Notepad++ und co. erspart. Je nachdem was ihr herausfinden möchtet – wie z.B. erfolgreiche oder fehlgeschlagene Clientzugriffe via Active Sync, Free Busy, Autodiscover, OWA und co. – könnt ihr entsprechende Abfragen erstellen. Hier dient als Leitfaden der HTTP Status Code mit dem Spaltennamen sc-status. 200er …

Exchange IIS Logs mit Log Parser Studio auswerten Weiterlesen