1. Dezember 2023

Exchange SMTP Tarpitting erklärt

Was ist Tarpitting? Ein Exchange Server greift auf Tarpit zurück, um unerwünschte Nachrichten wie Spam zu bekämpfen. Tarpit, zu deutsch Teergrube, wird laut Wikipedia wie folgt beschrieben: Eine Teergrube (engl. Tarpit, dt. auch Teerfalle) stellt ein Verfahren dar, mit dem unerwünschte Netzwerkverbindungen künstlich verlangsamt werden und der Verbindungspartner möglichst lange …

Exchange SMTP Tarpitting erklärt Weiterlesen

Exchange Remote-Verbindung herstellen (Exchange Remote Server Administration)

Eine Remote-Verbindung zu einem OnPremise Exchange Server kann mit dem folgenden Skript hergestellt werden. Das Skript ermittelt einen Exchange Server aus der AD und stellt eine Verbindung her. Der Inhalt kann als Datei auf dem Desktop z.B. als Connect-Exchange.ps1 abgespeichert werden, um zukünftig via PowerShell eine Verbindung aufzubauen. Voraussetzung ist, …

Exchange Remote-Verbindung herstellen (Exchange Remote Server Administration) Weiterlesen

The server response was: 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2

Die o.g. Fehlermeldung  kann auftreten, wenn die primäre oder sekundäre DNS-IP-Adresse nicht (mehr) korrekt bzw. erreichbar ist oder eine entpreschende Rückmeldung zurückgegeben wird. In den Netzwerk-Einstellungen der entsprechenden Netzwerkkarte sollten die Einträge überprüft werden und ggfls. die Adresse(n) korrigiert bzw. entfernt werden: In meinem Fall wurde die sekundäre IP-Adresse entfernt: …

The server response was: 4.7.0 Temporary server error. Please try again later. PRX2 Weiterlesen

Exchange Health Check Report – Exchange Funktionen überprüfen

Exchange Health Check Report Skript Im heutigen Beitrag stelle ich euch ein Exchange Health Check Skript zur Verfügung. Das Ziel besteht darin den Zustand der Exchange-Server zu überprüfen und einen täglichen oder wöchentlichen Report zu generieren. Kurz zum Hintergrund Der Betrieb einer Exchange-Umgebung erfordert eine routinierte oder automatisierte Funktionsprüfung der …

Exchange Health Check Report – Exchange Funktionen überprüfen Weiterlesen

Benutzerdefinierten Exchange Benachrichtigungstext (DSN) erstellen

Ausgangssituation Wenn bei der Zustellung einer Nachricht (z.B. an einen internen Empfänger) ein Problem auftritt,  so erhält der Absender eine Benachrichtigung, dass die Nachricht nicht zugestellt werden kann. In der Unzustellbarkeitsnachricht wird ein Fehlercode ausgegeben, dessen Antwortnachricht angepasst werden kann. In diesem Beispiel möchte ich euch zeigen wie eine individuelle …

Benutzerdefinierten Exchange Benachrichtigungstext (DSN) erstellen Weiterlesen

Exchange Online Postfachfehlermeldung: Objekt ‘GUID’ nicht auf ‘Server’ gefunden

Background zur Infrastruktur Active Directory AD-Connect ADFS Exchange Online Mailbox Was ist passiert? Das lokale Benutzer-Objekt wurde samt Exchange-Attribute im AD gelöscht AD-Connect Synchronisation in die Cloud Der Azure-Benutzer wurde nach “gelöschte Benutzer” verschoben: Das lokale Benutzer-Objekt wurde aus dem AD-Papierkorb wiederhergestellt AD-Connect Synchronisation in die Cloud Der Azure-Benutzer wurde …

Exchange Online Postfachfehlermeldung: Objekt ‘GUID’ nicht auf ‘Server’ gefunden Weiterlesen

Exchange Postfach nach Office 365 migrieren – OnBoarding

In diesen Beitrag zeige ich euch wie ein Exchange Postfach nach Office 365 (Exchange Online) im Exchange Classic Hybrid Mode migriert wird. Dieser Prozess wird von Microsoft als OnBoarding bezeichnet. Du benötigst Unterstützung bei der Migration von Postfächern nach Office 365? Gerne biete ich dir meine Support-Tätigkeit an. Nutze dafür …

Exchange Postfach nach Office 365 migrieren – OnBoarding Weiterlesen

Verzögerte Kopie (lagged copy) auf Exchange einrichten

Heute möchte ich euch aufzeigen, wie wir eine neue Datenbank und eine verzögerte Datenbank-Kopie anlegen. Doch was ist zunächst eine verzögerte Datenbank-Kopie (lagged-copy)? Beschreibung von Microsoft: Eine verzögerte Postfachdatenbankkopie ist eine Postfachdatenbankkopie, für die ein Wiedergabeverzögerungswert von mehr als 0 konfiguriert wurde. Quelle: https://docs.microsoft.com/de-de/Exchange/high-availability/manage-ha/activate-lagged-db-copies?view=exchserver-2019 Eine verzögerte Kopie ist eine spezielle …

Verzögerte Kopie (lagged copy) auf Exchange einrichten Weiterlesen

Nachrichtenklassifizierung – Nachrichten kennzeichnen und Informationen schützen

Mithilfe der Nachrichtenklassifizierung (Message classification) besteht die Möglichkeit Nachrichten mit einer Eigenschaft zu versehen. E-Mails können z.B. mit einem Vermerk wie “Vertraulich: Diese Nachricht ist nur für internen Gebrauch vorgesehen” versehen werden, um bestimmte Informationen nur innerhalb der Firma zu verschicken. Dieser Beitrag soll dazu beitragen den Schutz von bestimmten …

Nachrichtenklassifizierung – Nachrichten kennzeichnen und Informationen schützen Weiterlesen